Datenschutz-
Erklärung
GELTUNGSBEREICH
Diese Datenschutzerklärung klärt Endnutzer (im Folgenden “Nutzer”) der deutschen Fassung der Internetseite global.fiege.com (im Folgenden “Angebot”) über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG
Joan-Joseph-Fiege-Straße 1
48268 Greven
Deutschland
Tel: +49 2571 999 0
Mail: info(at)fiege.com
(im Folgenden „Anbieter“) auf.
Als Beauftragter für den Datenschutz, an den sämtliche Auskunfts-, Löschungs- oder sonstige datenschutzrechtliche Anfragen adressiert werden können, ist bestellt:
Werner Wendt
Fiege Logistik Stiftung & Co. KG
Joan-Joseph-Fiege-Straße 1
48268 Greven
Germany
Phone: +49 (0)151 58039479
E-Mail: werner.wendt(at)fiege.com
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere im Bundesdatenschutzgesetz (BDSGneu), Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG) und werden vollumfänglich beachtet, soweit sie das Angebot betreffen.
UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten alle Informationen, die einem konkreten Nutzer zugeordnet werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder besuchte Webseiten zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder der Nutzer in die Datenverarbeitung eingewilligt hat.
ZUGRIFFSDATEN/SERVER-LOGFILES
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
KONTAKTAUFNAHME
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder ein Abgleich mit ggf. an anderer Stelle erhobenen Daten erfolgt nicht.
BEWERBUNGSPROZESS / STELLENPORTAL
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter im Zusammenhang eines Bewerbungsprozesses über unser Stellenportal haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung hinterlegt. Die Informationen dazu finden Sie hier.
EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER IN DAS ANGEBOT
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebotes Inhalte von Drittanbietern, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps (jeweils Unternehmen der Google-Gruppe, vgl. hierzu unter Ziffer 8), RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten wie Getty Images (Getty Images International, The Herbert Building, Carrickmines, Dublin 18, Ireland, www.gettyimages.de/company/privacy-policy) eingebunden werden. Durch den Besuch des Angebots erhält der Drittanbieter die Information, dass die entsprechende Unterseite von der zugehörigen IP-Adresse im maßgeblichen Zeitpunkt aufgerufen worden ist.
Der Drittanbieter speichert diese Daten ggf. als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Aktivitäten im Rahmen des Angebots zu informieren.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Drittanbieter sind in deren oben referenzierten Datenschutzerklärungen zusammengefasst. Dort enthalten sind auch weitere Hinweise zu diesbezüglichen Nutzerrechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre.
EINBINDUNG VON INHALTEN IN SOCIAL MEDIA-DIENSTE
Dieses Angebot beinhaltet derzeit die Möglichkeit zur Einbindung von Inhalten in folgende Social Media-Dienste: Facebook (Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php), LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; www.linkedin.com/legal/privacy-policy), Xing (Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; www.xing.com/privacy) und Twitter (Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; twitter.com/privacy).
Die Einbindung erfolgt hierbei grundsätzlich nicht über Plug-ins im Angebot selbst, sondern über die Bereitstellung einer bestimmten URL, die nach Anmeldung über den jeweiligen Nutzeraccount in den betroffenen Social Media-Dienst eingebunden werden kann. Nur wenn auf die entsprechende Schaltfläche geklickt wird, werden personenbezogene Daten an den jeweiligen Social Media-Dienst übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.
Teilweise kann das Angebot jedoch auch Social Media-Plug-ins der oben aufgelisteten Drittanbieter enthalten. Im Rahmen der Nutzung des Angebots kommt dabei die sog. 2-Klick-Lösung zum Einsatz: Wenn Sie das Angebot besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Drittanbieter des zugehörigen Plug-ins weitergegeben. Nur wenn der Nutzer auf eines der Plug-ins klickt, werden personenbezogene Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plug-ins werden die unter Ziffer 5 benannten Daten automatisiert an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt und – wie im oben beschriebenen Fall des Anklickens der entsprechenden Schaltfläche – von diesem gespeichert.
Der Anbieter hat weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind diesem der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Der Betreiber des Social Media-Dienstes speichert diese Daten ggf. als Nutzungsprofile und nutzt diese typischerweise für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Betreiber der Social Media-Dienste sind in deren oben referenzierten Datenschutzerklärungen zusammengefasst. Dort enthalten sind auch weitere Informationen zu diesbezüglichen Nutzerrechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre.
COOKIES
Weiterhin werden im Rahmen der Nutzung des Angebots Cookies auf dem Rechner des Nutzers installiert. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte des Nutzers gespeichert und dem verwendeten Browser zugeordnet werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort von Webseiten ohne Cookies eingeschränkt sein kann.
Sie können einige Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seitehttp://www.aboutads.info/choices/ oder die europäische Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Die im Rahmen des Einsatzes von Cookies gespeicherten Daten werden getrennt von eventuell an anderer Stelle im Rahmen des Angebots angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit weiteren Daten des jeweiligen Nutzers verknüpft.
Cookies finden im Rahmen des Angebots derzeit nur für Google Analytics Verwendung (vgl. unten Ziffer 8). Sofern darüber hinaus Cookies eingesetzt werden, erfolgt diesbezüglich ein separater Hinweis.
Haufe Personalbeschaffung – Für unsere Stellenbörse verwenden wir Cookies unseres Kooperationspartners Haufe-umantis AG, Unterstrasse 11, CH-9001 St. Gallen. Die Datenschutzerklärung von Haufe-umantis ist verfügbar unter http://www.umantis.com/en/data-privacy/.
Ihr Cookie-Auswahl-Verlauf
Date | Version | Consents |
---|
Google tag manager
Unsere Website verwendet den Dienst „Google Tag Manager“. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können (und so z.B. Google Analytics in unser Onlineangebot eingebunden wird). Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen, greift aber selbst nicht auf diese Daten zu und verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Der Anbieter hat einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit „Google“ geschlossen. “Google” ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Auf dieser Seite ist die IP-Anonymisierung aktiv. Daher wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
GOOGLE ANALYTICS
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, www.google.com/policies/privacy/ („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Anbieters wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Anbieter zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich genutzt werden. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
HubSpot
Unsere Website enthält Tracking-Technologie von HubSpot Inc., 24 First St, 2nd Floor, Cambridge/MA 02141, Vereinigte Staaten (“HubSpot”). Dazu können Cookies gehören. HubSpot erhebt und speichert Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen um interessenorientierte Werbung zu ermöglichen. Sie können die Speicherung von Daten durch HubSpot in Cookies und die damit verbundene Aufzeichnung ihres Nutzerverhaltens deaktivieren, indem Sie Cookies deaktivieren. Wir verwenden HubSpot zur Optimierung der Werbung und Kundenansprache, die in unserem berechtigten Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Nur wenn Sie uns eine Einwilligung hierzu erteilt haben, können wir die pseudonymen Daten auch mit personenbezogenen Angaben aus Ihrem CRM-Profil zusammenführen, um Sie optimal anzusprechen und interessengerecht zu betreuen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie auf der Website von HubSpot (https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr).
LinkedIn (Insight-Tag)
Des Weiteren setzen wir auf unserer Webseite das Conversion Tracking mit LinkedIn Insights Tag, einem Tool der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein. Zu diesem Zweck ist auf unseren Seiten das LinkedIn Insight Tag integriert und es wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät durch LinkedIn gesetzt. So wird LinkedIn darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten besucht haben, wobei auch Ihre IP-Adresse erhoben wird. Außerdem werden Timestamps und Events wie Seitenaufrufe gespeichert. Dies ermöglicht uns die statistische Auswertung der Nutzung unserer Webseite, um diese stetig zu optimieren.
Wir speichern Ihre Daten, solange wir Sie für den jeweiligen Zweck (Kampagnenbewertung) benötigen, bzw. Sie der Speicherung Ihrer Daten nicht widersprochen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Die gesammelten Daten sind verschlüsselt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a427660. Ausserdem finden Sie die Datenschutzerklärung LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Soweit Sie ein Leadformular auf der Webseite von LinkedIn ausfüllen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die von Ihnen angefragten Informationen zur Verfügung stellen zu können. Soweit Sie hierzu einwilligen, übertragen wir hierzu Ihre im Leadformular eingetragenen Informationen in unserer Kundendatenbank (CRM-System) und verknüpfen diese mit ggf. anderen von Ihnen vorhanden Informationen, damit wir Ihnen zukünftig Ihren Interessen entsprechende Angebote unterbreiten können. Soweit Sie hierzu eingewilligt haben, können Sie die entsprechenden Verwendung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
Ihren Widerruf können Sie in Bezug auf Ihre LinkedIn-Daten innerhalb von 90 Tagen hier ausüben: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Speicherung der Daten
Wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, speichert FIEGE personenbezogene Daten solange, wie dies für die Durchführung der vorstehend aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Dies steht unter dem Vorbehalt gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. FIEGE – Mitarbeiter sind angewiesen, die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten regelmäßig zu überprüfen und diese ggf. zu löschen.
Datenschutzrechte
Betroffenen stehen Auskunftsrechte gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FIEGE (u.a. auch über den Zweck der Verarbeitung, etwaige Empfänger und die voraussichtliche Dauer der Speicherung), Rechte auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit der eingebrachten Daten (Art. 18, 20 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen eine Verwendung für Marketingzwecke sowie aufgrund einer Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von FIEGE (Art. 21 DSGVO) zu. Einmal erteilte Einwilligungen können grundsätzlich gegenüber FIEGE jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Zur Wahrung dieser Rechte kann sich jeder Betroffene an den Datenschutzbeauftragten von FIEGE wenden (siehe oben). Daneben besteht auch ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Betroffene können Ihre Beschwerde an die Behörde Ihres Wohnsitzes, grundsätzlich aber auch an jede andere Landesbehörde für Informationsfreiheit und Datenschutz wenden.