Münchenstein. Bei der Chemikalien- und Gefahrgutlagerung werden hohe allgemeine Anforderungen gestellt, um die Umweltsicherheit zu gewährleisten. Der Fiege-Standort in Münchenstein erfüllt seit Jahren die Norm des Sicherheits- und Qualitäts-Bewertungssystems, abgekürzt SQAS (Safety and Quality Assesment System) des Europäischen Chemischen Industrieverbands. Allein für den Bereich Lagerung werden dabei in einem Fragebogen mit über hundert Fragen zu den Bereichen Brandschutz, Lagerung und Umschlag, vorbeugende Sicherheitsverhalten, Sicherung bei der Lagerung, Betriebsanweisungen, die Logistikdienstleister geprüft.
Die Chemie- und Pharma-Industrie in Basel hat seit Jahrzehnten eine wichtige Bedeutung. Aus diesem Grund ist der Fiege-Standort in Münchenstein in zwei Gebäuden aufgeteilt. Wobei das Hauptgebäude sich auf die Lagerung von Industriegütern, Lösungsmitteln und Treibstoffen in Hochregallager-, Blocklager- und Ex-Schutz-Zonen spezialisiert hat und der zweite Bau sich auf Konsumgüter- und Pharmalogistik fokussiert. Das Logistik-, Facility- sowie Quality-Management und Business-Excellence-Team vor Ort stellt sicher, dass für die heiklen Güter jederzeit die Anforderungen eingehalten und die Mitarbeiter und Umwelt keiner Gefahr ausgesetzt werden. Diese Leistungen werden regelmäßig mit Zertifizierungen wie derjenigen von SQAS, GMP/GDP und der ISO 9001 und ISO 14001 ausgezeichnet.
Für alle Bereiche der Chemielogistik, vom Gefahrgutlager bis hin zum Transport, hat das Fiege-Team in Münchenstein erstklassige Sicherheitsmaßnahmen entwickelt und setzt diese effektiv und kosteneffizient um.